Wer bin ich eigentlich?

Mein Name ist Kerstin Schaab. Und das auf den Fotos, das bin natürlich ich :-). Ich komme aus dem schönen Mittelfranken, genauer gesagt aus der Erholungsregion Hesselberg, Nähe Ansbach. Eine ganz nette Gegend :-).

Schon seit ich denken kann, liebe ich Tiere, vor allem Pferde, Katzen und Hunde.

Sobald ich laufen konnte, naja vielleicht nicht gleich :-), sind meine Eltern ab und zu mit mir zum Reiterhof gefahren und haben mich dort auf Ponys spazieren geführt.

Meinen ersten Reitunterricht hatte ich ca. 1993 – also schon vor laaanger Zeit.

Ich hatte seither bei unterschiedlichsten Trainern Reitunterricht und konnte mir verschiedene Reitweisen ansehen.

Bei welchem Reitstil ich nun hängen blieb? Ich würde sagen, ich habe mir aus verschiedenen Reitweisen & Reit-Systemen das ausgesucht, was mir persönlich logisch und so gut es geht im Sinne des Pferdes erscheint.

Mein Training sieht deshalb so aus, dass ich schon mal gaaaanz viel Bodenarbeit mache. Neben der Bodenarbeit reite ich natürlich auch und besuche auch mal den Extrem Trail im „Nachbarort“.

Im Sattel lege ich viel Wert auf gymnastische Übungen. Warum? Ganz einfach, weil das Pferd nicht von Natur aus dazu geschaffen ist, einen Reiter zu tragen. Durch die Gymnastizierung wird das Pferd eben muskulär aufgebaut, damit es einen Reiter besser tragen kann. Meine Pferde reite und trainiere ich entweder auf meinem Reitplatz oder gehe auch mal in unser wunderschönes Gelände.

Allgemein versuche ich beim Training mit den Pferden, es den Pferden und mir so einfach wie möglich zu machen. Dazu gehört in meinen Augen so viel wie möglich über das Verhalten, die Psychologie und das Lernverhalten des Pferdes zu wisssen. Ein Grund, weshalb ich gerne in Büchern und Weiterbildungen versinke :-).

Wie mein Lebenslauf schon zeigt, ist es mir allgemein wichtig, viel über Pferde zu wissen. So mache ich eben all die Weiterbildungen und lese gaaaanz viele Pferdebücher. Vor allem interessieren mich Themen wie Pferde-Physiologie, Anatomie, Psychologie, Pferdeverhalten, Reiten, Bodenarbeit und noch einges mehr.

Man könnte fast sagen, lesen und das Absolvieren von Kursen ist eine Sucht von mir

Aber nicht nur durch die vielen Kurse und Literatur, die ich bereits gelesen habe, konnte ich mir ein gewisses Wissensspektrum aufbauen. Ich züchte auch seit vielen Jahren arabische Pferde und hatte hier immer mit unterschiedlichsten Pferden zu tun. Stellenweise hatte ich bis zu 15 eigene Pferde. Ich sammelte Erfahrung mit Fohlen, mit Deckhengsten, Jungpferden und Stuten unterschiedlichster Charaktere. Schließlich ist, wie bei den Menschen auch, auch jedes Pferd ein Individum auf das es nach seinen Bedürfnissen einzugehen gilt.

Lebenslauf

1993Start meiner Reiterkarriere 🙂
2001Mein erstes eigenes Pferd
2006Start der Zucht arabischer Pferde (Valentina Arabians)
Weiterbildung Dipo Pferdephysiotherapie & weitere therapeutische Weiterbildungen
2007VWA Betriebswirt
2016Weiterbildung Online Marketing
2017MKA Kurse Bodenarbeit, Reitkurse, Psychologie, Anatomie
2018MKA Kurse Bodenarbeit, Reitkurse, Pferdesprache & innere Stärke
Conny Röhm verschiedene Kurse Pferdefütterung
Pferde gesund bewegen: Onlinekurs Pferdeanatomie: Das Skelett & Muskeln des Pferdes
G & H Tierernährung, Heidi Herrmann: Ausbildung zum Pferdeernährungsberater
SGD Persönlichkeitstraining
Leben Lieben Lernen Ausbildung zum pferdegestützen Coach
2019weitere MKA Kurse Pferdepsychologie & Bodenarbeit
Conny Röhm verschiedene Kurse Pferdefütterung & Start des „Meister-Lehrgang“ zum Thema Pferdefütterung, Dauer 30 Monate
2020Lehrgänge Pferdepsychologie, Sezierkurs, Entwurmung, Sattelkunde uvm.
Lehrgang Psychologie & Verhaltenstraining des Pferdes mit guter Prüfung abgeschlossen
2021Dr. Vivian Gabor (IVK) Weiterbildung zur Pferdeverhaltenstrainerin IVK erfolgreich abgeschlossen
Pro Ride Student 1 & 2 Kurse teilgenommen

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung